Bartees Strange ist ein wirklich einzigartiger Künstler. Diese Art von Übertreibung ist in der Musikindustrie üblich, aber in seinem Fall ist es tatsächlich wahr. Im Rahmen seiner Karriere hat er… Weiterlesen
Schlagwort: Horror
Bartees Strange: „These horrors are things that we’re all facing and we can overcome, but it’s real“
Bartees Strange is a genuinely unique artist. This kind of hyperbole is common in music industry promotion but in Strange’s case, it’s actually true. His career to date has been… Weiterlesen
Filmkritik: “The Crow – Die Krähe” von Rupert Sanders
Der Graphic-Novel-Klassiker “The Crow”, erstmalig verfilmt 1994 von Alex Proyas, schafft es nun erneut auf die Kinoleinwände, dieses Mal unter der Regie von Rupert Sanders und mit “ES”- Star Bill Skarsgard und Musikerin, Sängerin und… Weiterlesen
Filmkritik: “Beetlejuice Beetlejuice” von Tim Burton
Bereits sechsunddreißig Jahre ist es her, dass 1988 die US-amerikanische Horrorkomödie “Beetlejuice” ins Kino kam und dort als neuer Klassiker des Spukfilms gefeiert wurde. Nun, mehr als drei Jahrzehnte später,… Weiterlesen
Filmkritik: “Longlegs” von Oz Perkins
Bereits im Trailer werden die starken erzählerischen, bildlichen und auditiven Parallelen zwischen dem Kino-Neuankömmling “Longlegs” und dem Horrorfilm-Klassiker “Das Schweigen der Lämmer” von Jonathan Demme deutlich. Er verspricht somit viel,… Weiterlesen
Gesehen: “Das erste Omen” von Arkasha Stevenson
Die Geschichte um “Das Omen” herum hat bereits eine lange cineastische Vorgeschichte. Erstmals erschien der Horrorklassiker 1976, unter der Regie von Richard Donner und wurde im Laufe der Zeit um… Weiterlesen
Gesehen: „Lamb“ von Valdimar Jóhannsson
Eigentlich hätte Valdimar Jóhannssons Regiedebüt auch gut zur Weihnachtszeit in den Kinos starten können, denn die Geschichte beginnt am Heiligen Abend in einem Schafstall. Das ist aber auch das einzig besinnliche an… Weiterlesen
„Titane“ von Julia Ducournau: Nichts ist brutaler als Kinder kriegen
Es war einer dieser großen, polarisierenden Momente der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Königsdisziplin, die Goldene Palme für den besten Film, ging an den wie viele meinten verrücktesten Wettbewerbsbeitrag und… Weiterlesen
„Alien: Covenant“ von Ridley Scott: Zu dumm für den Weltraum
Wenn man eher selten Science Fiction Filme sieht, erliegt man leicht der Illusion, das Genre müsse sich rasant fortentwickeln, bei den technischen Möglichkeiten, die heute herrschen plus die fortschreitenden Erkenntnisse… Weiterlesen
Neu auf Netflix: „Santa Clarita Diet“
„From now on we fuck everything up together.“ Wenn man bedenkt, was das Ehepaar Hammond schon alles erlebt hat, als Joel dies zu seiner Frau Sheila sagt, dann wird dieser… Weiterlesen