Wer einen literarisch interessierten Freundeskreis hat, der dürfte sich mehr als einmal in ein Gespräch über Sally Rooneys Werk wiedergefunden haben. Die 29 Jahre alte Irin trifft mit ihren Romanen… Weiterlesen
Schlagwort: Literatur
Gelesen: Lana Lux „Jägerin und Sammlerin“
Es scheint, dass Lana Lux’ Bücher und ich immer in Ausnahmesituationen zueinander finden. Als ich gerade ihren ersten Roman „Kukolka“ las, wurde mein Sohn krank und lag zwei Tage mit… Weiterlesen
Gelesen: Liv Strömquist „Ich fühl’s nicht“
Da ist sie wieder, die Frau, die unserer Gesellschaft den Spiegel vorhält wie kaum eine andere. In „Ich fühl’s nicht“, ihrer vierten auf deutsch erschienenen Graphic Novel, widmet sich die… Weiterlesen
Gelesen: Lisa Taddeo „Three Women – Drei Frauen“
Zum Einstieg erzählt Lisa Taddeo von etwas, die ihrer Mutter als junge Frau passiert ist. Auf dem Weg zur Arbeit an einem Gemüsestand in Bologna folgte ihr fast jeden Morgen… Weiterlesen
Fünf Buchempfehlungen für die Feiertage (oder auch für nächstes Jahr noch)
Lina LaCour „Alles Okay“ Marin hat ihre alte Heimat Kalifornien hinter sich gelassen, um im tausende von Kilometern entfernten Neuengland aufs College zu gehen. Jetzt ist es Weihnachten und sie… Weiterlesen
Gelesen: Jonathan Safran Foer „Wir sind das Klima“
2010 hat Jonathan Safran Foer (der dank seiner Romane „Alles ist erleuchtet“, „Extrem laut und unendlich nah“ und „Hier bin ich“ zu den erfolgreichsten Autoren der Gegenwart gehört) mit „Tiere… Weiterlesen
Gelesen: Alexander Osang „Die Leben der Elena Silber“
Als mein Sohn neulich das Buchcover zu Alexander Osangs neuem Roman „Die Leben der Elena Silber“ auf meinem Nachttisch entdeckt, fragt er mich, warum die Frau darauf so oft abgebildet… Weiterlesen
Gelesen: André Aciman „Fünf Lieben lang“
„Call Me By Your Name“ war eines der Kinoereignisse des Jahres 2017. Der Film von von Luca Guadagnino erhielt 70 Filmpreise und war für weitere 200 nominiert, inklusive dem Oscar für… Weiterlesen
Gelesen: Andreas Gruber „Todesmal“
Eine Nonne kommt in das Bundeskriminalamt Wiesbaden und verlangt Maarten S. Sneijder zu sprechen. Sie behauptet eine Serienmörderin zu sein, die alles daran setzen wird, sieben Personen in sieben aufeinanderfolgenden… Weiterlesen
Gelesen: Manfred Görk „Luluba: Zwischen Tradition und Moderne“
So leicht es mir gefallen ist „Luluba“ zu lesen, so schwer habe ich mir beim Schreiben dieser Rezension getan. Ich wollte keinen Null-Acht-Fünfzehn Beitrag in zehn Minuten fertig und versandbereit… Weiterlesen