Im zweiten Drittel von Andrew Sean Greers „Mister Weniger“ reist der gleichnamige Romanheld, der Schriftsteller Arthur Weniger, nach Turin, wo er für einen Literaturpreis nominiert ist. Im Zuge dessen erinnert… Weiterlesen
Kategorie: Bücher
Gelesen: Michael Chabon „Moonglow“
Es ist so schön, dass es Michael Chabon gibt. Er ist einer dieser großen amerikanischen Erzähler, bei denen sich bei jedem neuen Roman noch vor dem ersten Umblättern der Seiten… Weiterlesen
Buchpremiere: David Schalko und Robert Stadlober lesen in Berlin aus „Schwere Knochen“
David Schalko vollendet mit seinem Roman „Schwere Knochen“ seine „Gier“-Trilogie. Der österreichische Regisseur und Schöpfer so grandioser Fernsehserien wie „Braunschlag“ und „Altes Geld“ kreiert in seinem neuen Werk ein Verbrecherepos… Weiterlesen
Gelesen: Deborah Levy „Heiße Milch“
Eine Mutter und ihre erwachsene Tochter in einem Strandhaus an der Südküste Spaniens. Ein Student, der an der Erste-Hilfe-Station am Strand jobbt. Eine junge Frau aus Berlin, die Vintage Kleider… Weiterlesen
Wenn Eltern älter werden: Anuschka Roshanis Romandebüt „Komplizen“
Letzen Sommer, der Sommer seines 84. Geburtstags, ging mein Vater noch jeden zweiten Tag eine Runde Golf spielen. Mit etwas schlimmeren als einer leichten Erkältung sah man ihn all die… Weiterlesen
Gelesen: Emily Ruskovich „Idaho“
In vielerlei Hinsicht ist Emily Ruskovichs Debütroman „Idaho“ voller Überfluss, wie die blühenden Büsche auf dem Cover. Die Berglandschaft von Idaho, die Erzählzeit, die mehr als 50 Jahre umfasst, jedoch… Weiterlesen
Vom Buch zum Film: Steven Spielberg verfilmt Ernest Clines „Ready Player One“
Dass Steven Spielberg sich die Finger danach geleckt haben muss, Ernest Clines Sci-Fi-Hit „Ready Player One“ zu verfilmen, kann man sich leicht vorstellen. Und irgendwie deutet auch alles daraufhin, dass… Weiterlesen
Gelesen: Emily Fridlund „Eine Geschichte der Wölfe“
Die dunklen Wälder von Minnesota, eine gescheiterte Hippie Kommune mitten in der Wildnis an einem See. Die Landschaft, die Lebensumstände in einer Kleinstadt, deren Kern aus nicht mehr besteht als… Weiterlesen
Gelesen: Bernhard Schlink „Olga“
Mit seinem 1995 erschienenen Roman „Der Vorleser“ gelangte der aus Bielefeld stammende Schriftsteller Bernhard Schlink zu Weltruhm. In über 50 Sprachen wurde die Geschichte um die Beziehung eines jungen Mannes… Weiterlesen
Gelesen: Ray Celestin „Höllenjazz in New Orleans“
Manche Geschichten sind so gut, man kann sie sich kaum ausdenken. So zum Beispiel die des „Axeman of New Orleans“, der in den Jahren 1911, 1918 und 1919 eben jene… Weiterlesen