Musik zum Wochenende mit London Grammar, Amyl and the Sniffers, Orla Gartland und Efterklang

Amyl and the Sniffers © Zac Bayly

London Grammar „Kind of Man“

„Kind of Man“ ist nach „House“ die zweite Single aus „The Greatest Love“, dem vierten Studioalbum von London Grammar, das im September 2024 erscheinen soll. Darin verarbeitet Frontfrau Hannah Reid erneut Themen wie Misogynie und Sexismus, dies aber mit musikalischer Leichtigkeit und einem spielerischen Augenzwinkern. Das Album wurde erstmals von der Band fast ausschließlich selbst produziert und wird sicherlich mühelos an den Erfolg des Vorgängeralbums „Californian Soil“ aus dem Jahr 2021 anschließen.

Orla Gartland „Little Chaos“

Drei Jahre nach ihrem Debüt „Woman On The Internet“ und der im letzten Jahr erschienenen Single „Kiss Ur Face Forever“ meldet Orla Gartland sich mit neuer Musik zurück. „Little Chaos“ zeigt die Irin erneut von ihrer kraftvollen Seite. Sie selbst beschreibt den Song als „einen Lovesong – eine riesige Kapitulation“. Ein neues Album soll noch 2024 erscheinen.

Efterklang feat Mabe Fratti „Plant“

Die dänische Band Efterklang hat für den 27. September ihr neues Album „Things We Have in Common“ angekündigt. Nach „Getting Reminders“, einer Zusammenarbeit mit Zach Condon von Beirut, ist nun die nächste Single „Plant“ erschienen. Frontmann Casper Clausen beschreibt den Song als ein Plädoyer dafür, sich zu öffnen und sich mit anderen zu teilen – „like a plant reaching for the light„.

Amyl and the Sniffers „U Should Not Be Doing That“

Neues gibt es auch von der Post-Punk-Kultband Amyl and the Sniffers. „U Should Not Be Doing That“ und die dazugehörige B-Seite „Facts“ sind die ersten neuen Veröffentlichung der Australier seit ihrem 2021 erschienenen Album „Comfort To Me“. Eine Albumankündigung gibt es bis dato noch nicht, die beiden von Nick Launay produzierten Songs sind als limitierte 7” bei Rough Trade Records erschienen.