Sziget: Wie Festivals die Welt verändern können

Es ist Mitte Juli, die ersten Sommertage liegen bereits hinter uns, aber der Festivalsommer ist noch lange nicht vorbei. Nichts hat vielen von uns in den Lockdowns so sehr gefehlt, wie mit anderen verschwitzten Menschen in stickigen Clubs oder in eingestaubten Mengen zu singen und zu tanzen.

Ich habe viele meiner besten Freund:innen auf Konzerten und Festivals kennengelernt. In diesen zwei Pandemie-Jahren ist mir erst so richtig klar geworden, was für eine Bedeutung Live Musik und alles, was damit zusammenhängt für mich und die Menschen in meinem Umfeld hat. Klar habe ich unter den Maßnahmen kaum so gelitten wie meine Freundin, die als Veranstalterin arbeitet oder mein Freund, der Livemusiker ist. Das ist jedoch ein ganz anderes Problem. Aber als Person, die einen nennenswerten Prozentsatz ihres Serotonins aus Livemusik zieht, habe ich in den letzten zwei Jahren oft die Worte „Musik kannst du doch auch Zuhause hören“ aufgedrückt bekommen. Dabei vergessen wir anscheinend oft, was der eigentliche Sinn der Live Musik ist: Menschen zusammenzubringen.

Es gibt einige Festivals auf dem europäischen Festland, die junge Menschen aus jeglichen europäischen Ländern dazu anregen, genau das zu tun: Den weiten Weg auf sich zu nehmen, um mit tausenden von Gleichgesinnten das zu feiern, was sie alle verbindet: Europa und die Musik. Ein Paradebeispiel dafür ist das Sziget Festival in Budapest, welches unter dem Namen „Sziget – The Island of Freedom“ für sich wirbt. Das Sziget Festival wird oft als das Coachella von Europa betitelt, und das hat auch seinen Grund. Jedes Jahr reisen für das Musikfestival über 500.000 Menschen aus über 100 Ländern nach Budapest. Rund 50% der Festivalbesucher:innen kommen nicht aus Ungarn. Bei diesen Zahlen kann man sich den Einfluss, den das Festival auf die ungarische Tourismus- und Veranstaltungsbranche hat, kaum vorstellen. 

Die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für andere Branchen wird sowieso gerne runtergespielt oder komplett verworfen. Dabei hat genau diese Branche einen viel größeren wirtschaftlichen Einfluss als viele denken. 2018 betrug die Bruttowertschöpfung der Kultur- und Kreativwirtschaftsbranche 100,5 Mrd. Euro, was ungefähr 3% des deutschen BIP ausmacht. Die Corona-Pandemie traf diese Branche mehr als die meisten anderen. 2020 ging der oben genannte Betrag bereits auf 94,6 Mrd. Euro herunter. Allein die Musikwirtschaft musste im Jahr 2020 Einbußen von -44% des Umsatzes einstecken. Laut des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft konnte sich die Kultur- und Kreativwirtschaft im letzten Jahr langsam wieder aufbauen. Für dieses Jahr wird sogar damit spekuliert, dass die Branche wieder Vorkrisenniveau erreichen kann. Das haben wir vor allem Veranstalter:innen und Veranstaltungen wie Musikfestivals zu verdanken, die, trotz der Niederschläge der letzten zwei Jahre, dieses Jahr wieder alles versuchen, um möglichst viele Menschen für die Live Musik zu begeistern. So auch das Sziget Festival.

Es ist kein Geheimnis, dass wir in der FastForward Redaktion kaum ein Festival so sehr wie das Sziget Festival in Budapest lieben. Ein Grund dafür ist eben auch, dass wir sehen, was für einen positiven Einfluss das Sziget Festival auf all die oben genannten Bereiche hat. Sieben Tage lang gibt das Sziget Festival der Hauptstadt Ungarns die Möglichkeit, ihr volles Potenzial zu zeigen und dies auszuschöpfen. Sechs Tage lang können Menschen unterschiedlichster Nationalitäten sich austauschen, connecten und unabhängig vom Lieblingsgenre, Musik aus ganz Europa und darüber hinaus entdecken. 

Was wir allerdings ebenso faszinierend am Sziget finden, ist, dass es nicht nur um die Musik geht, sondern im Programm des Festivals fast alle Bereiche der Kultur- und Kreativbranche abgedeckt sind. Zwischen dem legendären Musik Line-Up (Dua Lipa, Tame Impala, Arctic Monkeys …), einem Theater, Kunstausstellungen, Workshops, Performances und Filmvorstellungen kann man innerhalb einer Woche versuchen, all die Kulturdarbietungen nachzuholen, die man in den letzten zwei Jahren verpasst hat. Und auch die Message des Sziget Festivals, die hinter diesem Programm steht, überzeugt. Die Veranstalter:innen werben auf ihrer Website und auf dem Festival selbst für eine „Love Revolution“, die für Frieden auf der Welt, eine Gesellschaft, in der niemand auf Grund der Hautfarbe, Religion oder sexuellen Identität diskriminiert wird, Nachhaltigkeit und Umweltschutz und Respekt vor den Menschenrechten aller steht.

Das Sziget selbst sagt: Es geht um Liebe, Kunst und Freiheit in allen möglichen Formen! Sziget ist ein Musik- und Kulturfestival, das den Besucher:innen den Sommer ihres Lebens bietet – mit vielen Konzerten, Kunstprogramm, Performances, Vorträgen und vielem mehr. Die Island of Freedom ist ein Ort, an dem du du selbst sein kannst! 
Und genau darauf freuen wir uns. Sieben Tage lang einfach wir selbst sein zu können und dabei auch noch der Kultur- und Kreativwirtschaft dabei zu helfen, wieder auf die Beine zu kommen.

Drei Wochen habt ihr noch Zeit, um euch hier Tickets für das Sziget Festival zu besorgen, bis die Island of Freedom am 10. August wieder ihre Tore öffnet.

https://szigetfestival.com

Foto © Rockstar Photography