
Die Line-Up Verkündung des legendären Glastonbury Festival ist eine der am heißesten erwarteten und gleichzeitig schmerzhaftesten Nachrichten des Jahres. Schmerzhaft für die meisten Musikfans, denn zum Zeitpunkt der Ankündigung des Line-Ups ist das britische Festival bereits schon lange ausverkauft. Tickets für Glastonbury zu ergattern kommt einem Sechser im Lotto gleich. Über die besten Techniken, sich im Presale erfolgreich durchzusetzen, wurden bereits regelrechte Dissertationen geschrieben. Ob man Glück hat oder nicht, hängt von vielerlei Faktoren ab und nicht zuletzt von einer großen Menge Glück. Fakt ist, die meisten gehen am Ende leer aus.
Und dann überbringt Social Media einem irgendwann Benachrichtigungen wie diese: Die großen Headliner des Glastonbury Festivals sind in diesem Jahr Olivia Rodrigo, Neil Young und The 1975. Besonders letztere dürften für viele eine Überraschung sein, schließlich kündigte die Band zum Ende ihrer „The 1975 Still… At their Very Best“ Tour im letzten Jahr eine längere Pause auf unbestimmte Zeit an. Bei den alljährlichen Spekulationen und Wetten jedoch standen The 1975 in den letzten Wochen hoch im Kurs. Man kann auf jeden Fall davon ausgehen, dass die Band, die zum ersten Mal in ihrer Karriere die legendäre Pyramid Stage headlinen wird, mit einer spektakulären Show ihr „Comeback“ hinlegen wird.
Aber das Glastonbury Festival ist dafür bekannt, dass es auch abseits der drei Headliner Spots nur so vor hochkarätigen Act strotzt. Da geben sich in 2025 außerdem die frisch mit dem Grammy gekürte Rapperin Doechii, die frisch mit diversen Grammys und Brit Awards ausgezeichnete Charli XCX, Indie-Legende Alanis Morissette und die Genre übergreifende Künstlerin Raye die Hand. Die Bestätigungen von Wolf Alice und Wet Leg lassen auf neue, lang erwartete Musik der beiden Bands in diesem Jahr hoffen. Und auch Freunde der elektronischen Musik kommen mit so hochkarätigen Acts wie Four Tet, Overmono, Floating Points und, womit wir wieder bei legendär wären, The Prodigy und Fatboy Slim auf ihre Kosten.
Ein kleiner Hoffnungsschimmer für die, die noch kein Ticket ergattern konnten, besteht übrigens: Im April wird es wie immer einen Resale aller im ersten Vorverkauf stornierten oder nicht in Anspruch genommenen Tickets geben. Wie das funktioniert, erfahrt ihr auf der offiziellen Seite des Festivals. Lasst euch nicht rein legen – es gibt keine Möglichkeit, auf dem Sekundärmarkt an gültige Tickets zu kommen!
