
Die Programmleitung der 70. Berlinale hat die ersten Beiträge bestätigt. Darunter sind auch die ersten Filme zwei unserer Lieblingssektionen, der Perspektive Deutsches Kino und der Generation. Unter der neuen Festival-Leitung wird es auch einige Neuerungen geben. So wurde im Wettbewerb die Kategorie „außer Konkurrenz“ abgeschafft. Filme, die bisher im Wettbewerb außer Konkurrenz liefen, werden künftig als Berlinale Special Gala präsentiert. Diese finden entweder im Berlinale Palast oder wie bisher im Friedrichstadt-Palast statt. Erster Prominenter Gast der Berlinale Special Gala wird Regisseur Matteo Garrone mit seiner Adaption von „Pinocchio“ sein.
Hier die Bestätigungen der Perspektive Deutsches Kino und der Generation im Überblick:
Perspektive Deutsches Kino
Die Perspektive Deutsches Kino unter der Sektionsleitung von Linda Söffker stellt sich 2020 neu auf und bietet dem deutschen Filmnachwuchs die traditionsreiche Bühne des Kino International. Bis jetzt sind vier Filme von vier Regisseurinnen bestätigt, die man in Zukunft im Auge behalten sollte. Alle eingeladenen Filme konkurrieren um den Kompass-Perspektive-Preis und erstmals auch um den Heiner-Carow-Preis der DEFA-Stiftung.
Ein Fisch, der auf dem Rücken schwimmt
Deutschland
von: Eliza Petkova
mit: Nina Schwabe, Theo Trebs, Henning Kober, Anna Manolova, Márton Nagy, Leon Ullrich
Weltpremiere
Garagenvolk
Deutschland
von: Natalija Yefimkina
Weltpremiere / Dokumentarische Form / Debütfilm
Kids Run
Deutschland
von: Barbara Ott
mit: Jannis Niewöhner, Lena Tronina, Eline Doenst, Giuseppe Bonvissuto, Carol Schuler, Sascha Geršak, Oliver Konietzny
Weltpremiere / Eröffnungsfilm / Debütfilm
Walchensee Forever
Deutschland
von: Janna Ji Wonders
Weltpremiere / Dokumentarische Form / Debütfilm
Generation

Auch 2020 wird die Sektion Generation unter der Leitung von Maryanne Redpath die Lebenswirklichkeiten von jungen Menschen in ganz unterschiedlichen Teilen der Welt abbilden. Bisher bestätigt sind Filme aus Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich, Kanada, Mexiko, Mongolei, Niederlande, Philippinen, Schweden, USA und dem Vereinigten Königreich.
Generation 14plus
Black Sheep Boy
Frankreich
von: James Molle
Weltpremiere / Kurzfilm / Animationsfilm
Clebs
Kanada
von: Halima Ouardiri
Internationale Premiere / Kurzfilm / Dokumentarische Form
The Flame
Australien
von: Nick Waterman
Weltpremiere / Kurzfilm / Dokumentarische Form
Goodbye Golovin
Kanada
von: Mathieu Grimard
Internationale Premiere / Kurzfilm
Kokon
Deutschland
von: Leonie Krippendorff
Weltpremiere
Meu nome é Bagdá (My Name is Baghdad)
Brasilien
von Caru Alves de Souza
Weltpremiere
Något att minnas (Something to remember)
Schweden
von: Niki Lindroth von Bahr
Kurzfilm / Animationsfilm
Notre-Dame du Nil (Our Lady of the Nile)
Frankreich
von Atiq Rahimi
Paradise Drifters
Niederlande
von: Mees Peijnenburg
Internationale Premiere / Debütfilm
Pompei
Belgien / Frankreich / Kanada
von: Anna Falguères, John Shank
White Riot
Vereinigtes Königreich
von Rubika Shah
Internationale Premiere / Debütfilm / Dokumentarische Form
Generation Kplus
Death of Nintendo
Philippinen / USA
von: Raya Martin
Weltpremiere
Un diable dans la poche
Frankreich
von: Antoine Bonnet, Mathilde Loubes
Weltpremiere / Kurzfilm / Animationsfilm
A Fool God
Frankreich
von: Hiwot Admasu Getaneh
Kurzfilm
H is for Happiness
Australien
von: John Sheedy
Internationale Premiere / Debütfilm
Los lobos
Mexiko
von: Samuel Kishi Leopo
Mignonnes (Cuties)
Frankreich
von: Maïmouna Doucouré
Debütfilm
Perro
Deutschland
von: Lin Sternal
Weltpremiere / Debütfilm / Dokumentarische Form
Sweet Thing
USA
von: Alexandre Rockwell
Weltpremiere
Veins of the World (Die Adern der Welt)
Deutschland / Mongolei
von: Byambasuren Davaa
Weltpremiere