Berlinale 2018: Das sind die ausgewählten Filme der Berlinale Shorts

Ein besonderers Highlight der Internationalen Filmfestspiele Berlin ist die Sektion der Berlinale Shorts. 22 Kurzfilme aus 18 Ländern gibt es in diesem Jahr zu sehen, die um den Goldenen und den Silbernen Bären, um den mit 20.000€ dotierten Audi Short Film Award sowie die Nominierung für den European Film Award konkurrieren. Die Internationale Kurzfilmjury 2018bilden der portugiesische Filmemacher sowie Gewinner des Goldenen Bären für den Besten Kurzfilm bei der Berlinale 2017 Diogo Costa Amarante, der US-amerikanische Filmemacher und Kurator Mark Toscano und die südafrikanische Filmemacherin und Wissenschaftlerin Jyoti Mistry.
Inhaltlich bilden die Filme auf ganz unterschiedliche Weise ihre eigene Sicht der Realität ab und tragen damit zum aktuellen sozialpolitischen Diskurs bei. Gestalterisch steht dabei die Freiheit im Vordergrund: ob animiert, dokumentarisch oder fiktiv, alles ist hier möglich.
Zum Wettbewerbsprogramm kommt in diesem Jahr noch das Sonderprogramm „1968 – Rote Fahnen für alle“, in dem 12 Kurzfilme zu sehen sind, die zwischen Mitte und Ende der sechziger Jahre entstanden sind und ästhetische Strategien zeigen, die bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren haben.

Hier alle ausgewählten Filme im Überblick:

Filme der Berlinale Shorts 2018:

After/Life, Puck Lo, USA, 15’ (WP)
Alma Bandida, Marco Antônio Pereira, Brasilien, 15’ (WP)
And What Is the Summer Saying, Payal Kapadia, Indien, 23’ (WP)
Babylon, Keith Deligero, Philippinen, 20’ (IP)
Besida, Chuko Esiri, Nigeria, 12’ (WP) – Außer Konkurrenz
Blau, David Jansen, Deutschland, 15’ (WP)
Burkina Brandenburg Komplex, Ulu Braun, Deutschland, 19’ (WP)
Circle, Jayisha Patel, Großbritannien / Indien / Kanada, 14’ (WP)
City of Tales, Arash Nassiri, Frankreich, 21’ (WP)
Coyote, Lorenz Wunderle, Schweiz, 10’ (WP)
Imfura, Samuel Ishimwe, Schweiz / Ruanda, 36’ (IP)
Imperial Valley (Cultivated Run-Off), Lukas Marxt, Deutschland / Österreich, 14’ (WP)
Des jeunes filles disparaissent, Clément Pinteaux, Frankreich, 16’ (IP)
Madness, João Viana, Mosambik / Guinea-Bissau / Katar / Portugal / Frankreich, 13‘ (WP)
The Men Behind the Wall, Ines Moldavsky, Israel, 28’ (WP)
Onde o Verão Vai (episódios da juventude), David Pinheiro Vicente, Portugal, 20’ (WP)
Russa, João Salaviza & Ricardo Alves Jr., Portugal / Brasilien, 20’ (WP)
The Shadow of Utopia, Antoinette Zwirchmayr, Österreich, 23’ (IP) – Außer Konkurrenz
Solar Walk, Réka Bucsi, Dänemark, 21’ (WP)
Terremoto Santo, Bárbara Wagner & Benjamin de Burca, Brasilien, 20’ (IP)
Le Tigre de Tasmanie, Vergine Keaton, Frankreich, 14’ (WP)
T.R.A.P, Manque La Banca, Argentinien, 16’ (WP)
While I Yet Live, Maris Curran, USA, 15’ (IP)
Wishing Well, Sylvia Schedelbauer, Deutschland, 13‘ (WP)

Berlinale Shorts Sonderprogramm „1968 – Rote Fahnen für alle“:

Alaska, Dore O., Bundesrepublik Deutschland, 18‘, 1968
Antigone, Ula Stöckl, Bundesrepublik Deutschland, 9‘, 1964
Farbtest Rote Fahne, Gerd Conradt, Bundesrepublik Deutschland, 12‘, 1968
Fundevogel, Claudia von Alemann, Bundesrepublik Deutschland, 22‘, 1967
I Ruhrområdet, Peter Nestler, Schweden, 34‘, 1967
Ja/Nein, Ernst Schmidt jr., Österreich, 3‘, 1968
Kunst & Revolution, Ernst Schmidt jr., Österreich, 2‘, 1968
My Name is Oona, Gunvor Nelson, USA, 10‘, 1969
Na und…?, Marquard Bohm & Helmut Herbst, Bundesrepublik Deutschland, 33‘, 1966
Programmhinweise, Christiane Gehner, Bundesrepublik Deutschland, 10‘, 1970
Rohfilm, Birgit & Wilhelm Hein, Bundesrepublik Deutschland, 20‘,
Tapp und Tastkino, VALIE EXPORT, Österreich, 2‘, 1968

www.berlinale.de